Militärköpfe raus aus dem Bundeshaus!
Die Rüstungslobby ist in der Schweiz kaum sichtbar, aber allgegenwärtig. Sie bringt Parlamentarier und Parlamentarierinnen unter ihre Kontrolle, sie beeinflusst Entscheidungen, wenn es um die Beschaffung neuer Waffensysteme geht, und sie hat immense finanzielle Mittel zur Verfügung. Das Schmiermittel der Rüstungsindustrie sind die LobbyistInnen, die, angestellt von PR-Firmen, im Parlament das Geschäft mit dem Tod mehrheitsfähig machen. Die Produktion und Finanzierung von Waffen ist per Gesetz geregelt, und über dieses Gesetz entscheidet das Parlament. Die Bundesversammlung könnte die Waffenproduktion strikter regulieren oder den Export von Kriegsmaterialexport ganz verbieten. Auch die Finanzierung von Waffenproduzenten durch den Schweizer Finanzplatz könnte mithilfe von gesetzlichen Einschränkungen erschwert oder gar unterbunden werden. Doch das Bundeshaus ist dem Druck der Rüstungslobby, welche aus Krieg Profit schlägt, verfallen. Diese versucht daher alles, um solche gesetzlichen Grundlagen zu verhindern.